zum Inhalt springen

Zum Stöbern

Sonderausgabe unseres BIOPRO-Magazins zur BUGA 23

Für unsere Ausstellung auf der BUGA 23 gibt es eine exklusive Sonderausgabe unseres BIOPRO-Magazins: gedruckt als auch digital. Was steht alles drinnen? Es erwarten Sie spannende Artikel über die Beiträge auf unserer Ausstellungsfläche und unser Schwerpunkt-Artikel gibt Ihnen Einblicke zu Themen und Potential der Bioökonomie.

BIOPRO Magazin 1/2023

Nachhaltigkeit ist zentrales Leitthema der BUGA 23 in Mannheim. Bioökonomie spielt dafür natürlich auch eine Rolle. Die Sonderausgabe zur BUGA 23 ergänzt die physische Ausstellung vor Ort, u. a. mit spannenden Fachbeiträgen. Ein Highlight ist der Schwerpunkt "Bioökonomie in Baden-Württemberg", der Ihnen aufzeigt, welche Bioökonomie-Themen und Projekte es schon in Baden-Württemberg gibt.

Download (PDF ca. 3,30 MB)

Podcast

BIOPRO Podcast "BUGA Spezial" Folge I

In den kommenden Monaten wollen wir regelmäßig interessante Einblicke in die Themen unserer Ausstellung geben. Wir sprechen zum Beispiel mit unseren Projektpartnern und Mitausstellern und gewähren euch einen Blick hinter die Kulissen. Heute sind Vanessa Kelsch und Laura Schmaltz von der BIOPRO dabei, die an der Umsetzung des Projektes beteiligt waren und sind.

Fachbeiträge

Nachhaltiges Bauen

Um die Treibhausgasemissionen der Baubranche signifikant zu senken, ist die Umstellung auf nachhaltige und kreislaufgerechte Bauweisen notwendig. Auf der Bundesgartenschau in Mannheim realisieren die FibR GmbH aus Kernen zusammen mit Forschenden des Karlsruher Instituts für Technologie zwei innovative Bauten aus den nachwachsenden Rohstoffen Flachs und Weiden und veranschaulichen damit mögliche Baukonzepte der Zukunft.

Reststoffe mit Potenzial

Grünen Wasserstoff und Plattformchemikalien aus Abwasser zu gewinnen, ist das Ziel des Verbundforschungsprojekts PeePower™ BUGA 2023. Damit sind die Forschenden auf der BUGA 2023 mit den vier Leitthemen Klima, Energie, Umwelt sowie Nahrungssicherung in guter Gesellschaft.

Stadt der Zukunft

Ein ressourceneffizientes Wassermanagement kombiniert mit Photovoltaik-Modulen bei gleichzeitiger, innovativer Fassadenbegrünung. Das alles leistet FamoS. Das „Fassadenmodul mit Synergie“ bietet mit der Verbindung bereits bewährter Elemente einen wertvollen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel und zur Klimaresilienz von Städten.

Holz und Forst

Der rasant fortschreitende Klimawandel stellt uns alle, und nicht nur die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, vor neue Herausforderungen und Fragen: Wie geht man mit dem Wald um? Was können wir gemeinsam tun, um den Wald und seine vielfältigen gesellschaftlichen Wohlfahrtsleitungen zu erhalten: als Klimaschützer, Lebensraum und Quelle des nachwachsenden Rohstoffs Holz für eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft?

Seiten-Adresse: https://biooekonomie-buga23.bio-pro.de/zum-stoebern