zum Inhalt springen

Insektenbioraffinerie

Worum gehts?

Biologische Abfälle aus Wirtschaftsbetrieben z.B. aus der Nahrungsmittelproduktion, überlagerte Lebensmittel sowie Bioabfälle werden von Insekten verdaut und bauen diese in ihren Körpern zu Fetten und Proteinen um. Diesen natürlichen Vorgang kann man in einem verfahrenstechnischen Prozess, den man „Insektenbioraffinerie“ nennt, gezielt nutzen. Nach der Aufzucht und Inaktivierung der Larven können die Proteine und Fette in einem biochemischen Prozess zu hochwertigen Ausgangsstoffen für die Kosmetikindustrie, für Tiernahrung, Waschmittel, Bio-Fuels, Schmier- und Klebstoffe oder Bindemittel aufbereitet werden.

Insektenbioraffinerie


Wer?

  • BIOPRO Baden-Württemberg
  • Projektförderer: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (UM)

Zum Weiterlesen

Seiten-Adresse: https://biooekonomie-buga23.bio-pro.de/ausstellung/erlebnisraum-urbane-und-industrielle-biooekonomie-wertstoffkreislaeufe-schliessen/insektenbioraffinerie