Hauptnavigation
CO₂-Fixierung durch Mikroalgen
Worum gehts?
Wie alle grünen Pflanzen betreiben auch Mikroalgen Photosynthese: Sie wandeln mithilfe von Sonnenlicht CO2 zu Biomasse (Zucker) und Sauerstoff um. Algenbiomasse ist eine nachwachsende Rohstoffquelle, die für eine Vielzahl von Wertstoffen eingesetzt werden kann. So können die grünen Alleskönner sowohl energetisch durch Freisetzung gespeicherter Energie oder auch stofflich durch Nutzung ihrer Zellinhaltsstoffe verwertet werden, z.B. als Ausgangsstoffe für biobasierte Kunststoffe. Neben Grundrohstoffen für die chemische Industrie, Nahrungs- und Futtermittelindustrie bieten sie außerdem die Möglichkeit, ein breites Spektrum an pharmazeutischen Wirkstoffen herzustellen.
CO₂-Fixierung durch Mikroalgen
Wer?
BIOPRO Baden-Württemberg
- Projektförderer: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (UM)
Zum Weiterlesen
- In neuem Fenster öffnen: Das REDWine-Projekt und der Klimawandel
- In neuem Fenster öffnen: Mikroalgen – hochwertige Produkte für die heimische Landwirtschaft?
- In neuem Fenster öffnen: Wertstoffe aller Art – automatisiert produziert in lebenden Zellen
- In neuem Fenster öffnen: Reststoffe aus Biogasanlage als Futter für Algen
Seiten-Adresse: https://biooekonomie-buga23.bio-pro.de/ausstellung/erlebnisraum-urbane-und-industrielle-biooekonomie-wertstoffkreislaeufe-schliessen/co2-fixierung-durch-mikroalgen